Ventilatoren - Alles rund um den Axialventilator Axialventilatoren werden eingesetzt, um verhältnismäßig viel Luft, zu relativ geringen Drücken, oder auch freiblasend zu fördern. Die Luftförderrichtung der Standardmodelle
ist über den Motor saugend. Alle Modelle sind reversierbar. Bei Reversierbetrieb verringert sich der Volumenstrom um ca. 30%. Die Flügel sind aus thermoplastischem, glasfaserverstärktem Material hergestellt, wodurch sie eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit aufweisen. - Dynamisch ausgewuchtet nach ISO 1940, - Kondenswasser-Bohrungen auf Anfrage.
Die Motore sind Asynchrone Käfigläufermotoren aus Aluminiumspritzguss mit Epoxid-Polyester-Beschichtung Schutzart IP 65 Motorbemessung Dauerbetrieb S1 Isolierstoffklasse F, geschlossene Kugellager – wartungsfrei.
Die Bauform ist bei Wandventilatoren : Quadratische Wandplatte aus Stahlblech
mit angeformter Einströmdüse - Berührungsschutzgitter nach EN 60335-1 und EN 60335-2-80 aus Stahlblech - Gesamte Konstruktion mit Epoxid-Polyester-Beschichtung.
Bei Ventilatoren für Kanaleinbau - Rohrhalterung zur Befestigung der Motor/Flügel- Konstruktion im Innern des Stahlblechgehäuses - Gesamte Konstruktion mit Epoxid-Polyester-Beschichtung - Verbindungsflansche gemäß ISO 6580 - Am Gehäuse angebauter Klemmenkasten.
Die Luftmengen reichen bis 100.000 m³/h und darüber.
|