UHPFRC Ultra High Performance Fibre Reinforced Concrete Brücken – Wild Brücke aus Hochleistungsbeton – für hohe Verkehrsbelastungen Das Pilot Projekt in Austria für die Segment Bogen Brücke aus UHPC ist ein Beispiel für die Methode des Einschwenken der Bogenhälften, welches hier angewendet wurde: Wild Brücke in Völkermarkt . Die polygonal angeordneten UHPC Bogensegmente werden aus einzelnen individuellen Segmenten mit nur 6 cm Wandstärke hergestellt. Aus diesem Grunde sind die Einzelsegmente aus UHPFRC extrem leicht und entsprechen der Betongüte C165/185. Nach der Zusammensetzung werden die Segmente extern vorgespannt. Die Vorspannungen verlaufen innerhalb des Hohlkörpers der einzelnen UHPFRC Stäbe. Da die Scher- und Querkräfte bei Bogenbrücken eher gering sind, sind keine diesbezüglichen Stahlbewehrungen innerhalb des Betons erforderlich. Die Segmente sind durch spezielle Knieelemente miteinander verbunden. Diese Knie Elemente dienen der Lastübertragung, als Ankerblock für die Verankerungen der Vorspannungen sowie für die Stützen. Diese Stützen sind mit dem Knie als auch mit dem Brückentragwerk biegesteif und fest verbunden.
Im Zuge der Herstellung der Wild Brücke aus UHPFRC werden Untersuchungen und experimentelle Kontrollen (Monitoring) durchgeführt. Zusätzlich wurden Modellversuche im Massstab 1:1 durchgeführt
Besuchen Sie web site http://www.wild.raum.at mit allen Informationen zur ersten Straßenbrücke in diesen Dimensionen weltweit:
Spannweite des Bogens 69 m Lichte Weite der Brücke 157 m, Bau: April Mai 2010 in Völkermarkt, Austria |